Wird der Newsletter nicht korrekt angezeigt? Hier können Sie ihn online lesen.

Verlag und Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung

Newsletter | 9. Oktober 2023

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

der Mensch ist ein soziales, zur Geselligkeit veranlagtes Tier, das Freundschaften knüpft, Familien bildet und Vereine gründet. Ungeachtet durchaus vorhandener Gemeinsamkeiten untersucht die Soziologie, die vielfältigen Zusammenschlüsse meist je für sich. Das gilt nicht zuletzt für die bislang eher unvermittelt nebeneinander existierenden Stränge der Gruppen- und der Freundschaftssoziologie. Doch was wäre, wenn die Beteiligten auch in diesem Fall gemeinsame Sache machten und ihre Kompetenzen vereinten?

Der Band »Zur Intervention«, herausgegeben von Teresa Koloma Beck und Florian P. Kühn, analysiert die Folgen des internationalen Engagements in Afghanistan und zieht Bilanz. 

Im September ist die siebzehnte Folge von »Mittelweg 36 – Der Podcast« erschienen. In dieser Folge sprechen Daniela Russ und Hannah Schmidt-Ott über die sowjetische Energieplanung der 1920er-Jahre.

Wir wünschen gute Lektüre und freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Team der Hamburger Edition und des Mittelweg 36

Beziehungsweisen. Von Freundschaften und Gruppen
Heft 5 | Oktober/November 2023

Print € 14,–

E-Journal 9,–

Mittelweg 36 regelmäßig lesen

Mini-Abo (3 Ausg.)
Print für € 25,– | Digital für € 18,–

Jahres-Abo (6 Ausg.)
Print für € 56,– | Digital für € 40,–

Nachwuchs-Abo (6 Ausg. ermäßigt)
Print für € 45,– | Digital für € 35,–

Versandkostenfrei im Inland,
zzgl. € 2,50 (pro Ausgabe)
Versandkosten ins Ausland.

Erhältlich über unsere Website, per Mail und im (Bahnhofs-)Buchhandel.

Als Dankeschön für die Bestellung eine Jahres-Abonnements erhalten Sie ein Buch aus dem Programm der Hamburger Edition:

Schobin, Freundschaft und Fürsorge. Bericht über eine Sozialform im Wandel

Wolters, Vom Antun und Erleiden

Bauman, Flaneure, Spieler und Touristen. Essays zu postmodernen Lebensformen

Beiträger:innen

• Stefan Kühl/Janosch Schobin: Freundschaften und Gruppen. Plädoyer für eine Zusammenführung zweier Forschungsstränge 

• Mascha Nolte: Von ähnlichen Perspektiven und verpassten Anschlüssen. Themenfelder und Entwicklungslinien der Gruppen- und Freundschaftssoziologie

• Harry Blatterer: Zweierfreundschaften und Freundesgruppen. Soziologische Unterscheidungen

• Madlen Böert: Freundschaft Plus. Zur Rolle persönlicher Beziehungen im NSU

• Harms Herbert:»Der Widerspenstigen Zähmung«. Gruppen und ihre Interaktionen 

• Charlotte Renda: Funktionen und Folgen emotionaler Stabilisierung von Gruppen

• Felix Maximilian Bathon: Zwischen Nähe und Distanz. Wohngemeinschaften als soziale Ordnungen

• David Schultz: Ortstermin: Im Supermarkt

Mehr zum Heft

Zu Beginn des Heftes formulieren Stefan Kühl und Janosch Schobin in ihrer programmatischen Einführung ein Plädoyer für eine Zusammenführung zweier Forschungsstränge und erläutern die Vorteile eines inklusiven Ansatzes, der Freunde und Gruppen nicht länger isoliert voneinander betrachtet.

Von ähnlichen Perspektiven und verpassten Anschlüssen der beiden Stränge handelt der Beitrag von Mascha Nolte, die in einem historischen Abriss Themenfelder und Entwicklungslinien der Gruppen- und Freundschaftssoziologie skizziert. Um Soziologische Unterscheidungen und ihren analytischen Mehrwert geht es bei Harry Blatterer, der den Besonderheiten von Zweierfreundschaften und Freundesgruppen nachspürt. Unter dem Titel Freundschaft Plus präsentiert anschließend Madlen Böert Überlegungen Zur Rolle persönlicher Beziehungen im NSU. Im Zentrum steht dabei die Frage, welchen Einfluss die Freundschaft der drei Mitglieder auf das Handeln und den Zusammenhalt der rechtsextremen Terrorzelle hatte. Systematische Gedanken über Gruppen und ihre Aktionen formuliert Harms Herbert in »Der Widerspenstigen Zähmung«. Während bei Herbert handlungs- und kommunikationstheoretische Überlegungen im Vordergrund stehen, konzentriert sich Charlotte Renda auf Funktionen und Folgen emotionaler Stabilisierung von Gruppen und nimmt damit vor allem deren komplexes Innenleben in den Blick. Im letzten Beitrag des Themenschwerpunkts beschreibt Felix Maximilian Bathon Wohngemeinschaften als soziale Ordnungen und analysiert das alltägliche Wechselspiel Zwischen Nähe und Distanz, in dem sich die Angehörigen immer wieder neu verorten müssen.

Zum Ortstermin heften wir uns an die Fersen von David Schultz, der Im Supermarkt unterwegs ist und bei seinem Gang durch die Regalreihen sowohl die Entstehungsgeschichte des Ortes als auch die Genese des modernen Konsumenten und seiner Verhaltensroutinen Revue passieren lässt.

Neuerscheinung

Teresa Koloma Beck und Florian P. Kühn (Hg.), Zur Intervention

Teresa Koloma Beck und

Florian P. Kühn (Hg.)

Zur Intervention

Afghanistan und die Folgen

Im Sommer 2021 verließen die NATO-Truppen nach fast zwei Jahrzehnten Afghanistan. Am 15. August desselben Jahres übernahmen die Taliban die Macht. Seitdem wird über die Frage diskutiert, ob und inwiefern das internationale humanitäre Engagement gescheitert ist. Dieses Buch zieht Bilanz. Es stellt auf den Prüfstand, welches Wissen der Intervention zugrunde lag und beleuchtet, mit welch vielfältigen Ansprüchen und Motivationen die Akteure agierten.

Mehr zum Buch

»Mittelweg 36 - Der Podcast«

Podcast-Episode #17: Was war sowjetische Energetik?

»Kommunismus«, verkündete Lenin bekanntlich, »ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes« . Doch wer genau waren die Köpfe hinter dem Elektrifizierungsplan? Und unter welchen Prämissen arbeiteten sie? Daniela Russ und Hannah Schmidt-Ott sprechen über die sowjetische Energieplanung der 1920er-Jahre und das Verständnis von Energiewirtschaft als »komplexes Ganzes«.

Jetzt reinhören - auf unserer Website und allen gängigen Podcatchern wie iTunes / Apple Podcasts, Google Podcasts, Deezer und Spotify.

Aus dem Hamburger Institut für Sozialforschung

Das Vermächtnis des Dollar-Öl-Standards. Die internationale Geldordnung zwischen staatlicher und privater Macht

10. Oktober, 19 Uhr


Vortrag von Andrea Binder (Freie Universität Berlin)
Moderation: Luca Kokol (HIS)

Mehr Informationen

Hier erfahren Sie mehr über die Reihe »Geldpolitik im Umbruch«

Are Wars Rational?

16. Oktober, 19 Uhr


Englischsprachiger Vortrag von Michael Mann
Moderation: Wolfgang Knöbl (HIS)

Mehr Informationen

Hier erfahren Sie mehr über die Reihe »Im Nebel des Krieges«| 40 Jahre HIS

Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich mit folgender Adresse angemeldet haben: unknown@noemail.com
Zum Abbestellen des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bestellungen, Fragen oder Anregungen senden Sie bitte an:
verlag@hamburger-edition.de

Instagram LogoFacebook-LogoFolgen Sie der Hamburger Edition und dem Mittelweg 36 auf Twitter, auf Instagram und Facebook.

Hamburger Edition HIS Verlagsges. mbH

und Zeitschrift Mittelweg 36

Mittelweg 36

20148 Hamburg

T +49 40 / 41 40 97-0

F +49 40 / 41 40 97-11

Impressum

Datenschutzerklärung