Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler,
mehr als zehn Millionen Menschen auf der Welt sind gegenwärtig staatenlos. In ihrem vielfach ausgezeichneten Buch über die Geschichte der Staatenlosigkeit, das im März 2023 auf Deutsch erscheint, stellt Mira L. Siegelberg den politischen und rechtlichen Umgang mit Staatenlosigkeit in der internationalen Politik in den Mittelpunkt.
Außerdem veröffentlichen wir im Frühjahr zwei neue Bände in unserer »kleinen reihe«: David Kuchenbuch erzählt in »Globalismen« die wechselhafte Geschichte des globalen Denkens und schaltet sich damit auch in die gegenwärtigen Debatten über Globalisierung und Deglobalisierung ein; in seinem Essay »Über die Arbeit« verbindet Raymond Geuss meisterhaft philosophische Betrachtungen mit persönlichen Erzählungen.
In unserer Vorschau auf VlBtix oder in unserem Vorschau-PDF finden Sie diese und weitere Novitäten über Modellfälle in der Forschung, den Zusammenhang von Steuern und Herrschaft sowie die Aufarbeitung der Eskalation beim G20-Gipfel in Hamburg.
Ich wünsche Ihnen anregende Entdeckungen in unserem (Frühjahrs-)Programm.
Nina Guthmann
aus der Hamburger Edition
Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung |