Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler,
in dieser Ausgabe stellen wir Ihnen unser Herbstprogramm vor, das Sie auch in unserer Vorschau auf VlBtix finden. Im Mittelpunkt des neuen Buches von Pierre Rosanvallon stehen die Prüfungen des Lebens – Erfahrungen mit Geringschätzung, Ungerechtigkeit und Diskriminierung. In »Showtime« von Lee Ann Fujii geht es um kollektive Gewalt in der Öffentlichkeit. Und Marion Fourcade zeigt, wie Messungen, Trackings und Rangfolgen unsere Gesellschaft ordnen. Weitere Titel befassen sich mit der Geschichte der Urban Policy in den USA, erzählen eine Kulturgeschichte der Bewerbung und untersuchen Polizeigewalt in der Volksrepublik Polen.
Soeben ausgeliefert haben wir zwei soziologische Publikationen, die wir Ihnen weiter unten vorstellen: Isaac Ariail Reeds »Interpretation und Sozialtheorie« sowie der Band von Dorit Geva über das Verhältnis von Wehrpflicht, Familie und Staat mit einem Vorwort von Teresa Koloma Beck.
Seit kurzem sind die Hamburger Edition und die Zeitschrift Mittelweg 36 auf Instagram. Wir berichten von unseren ersten Schritten und laden Sie ein, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen.
Ich wünsche Ihnen anregende Entdeckungen.
Nina Guthmann
aus der
Hamburger Edition
Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung |