Beiträger:innen• Carlos Spoerhase: Filetierte Vernunft. Veröffentlichen in den Geistes- und Sozialwissenschaften
• Jerome E. Singerman: Publizieren am Limit. Das schwierige Geschäft der nordamerikanischen Universitätsverlage
• Martina Franzen: Einheit oder Vielfalt? Wissenschaftliche Publikationspraktiken im fachkulturellen Vergleich
• Frank Meyhöfer/Tobias Werron: Gegenwartsdiagnosen. Ein öffentliches Genre der Soziologie
• Caspar Hirschi: Wie Science-Fiction Geschichte wird – und umgekehrt. Zu den Verwandlungen des Jahreszahl-Buches
• Gisèle Sapiro: Die Macht der Übersetzungen. Selektion und Zirkulation geisteswissenschaftlicher Bücher im Zeitalter der Globalisierung
• Lisa Regazzoni: Schreiben gegen das Regime. Bloggen als subversive Praxis?
• Steffen Mau: Ortstermin: Hotel Neptun
|