Liebe Buchhändlerin, lieber Buchhändler,nach einem anstrengenden Pandemie-Jahr hilft nur der Blick nach vorn. In dieser Ausgabe blicken wir auf das Frühjahrsprogramm 2022. Außerdem sehen Sie Entwürfe unserer neuen Lesezeichen und wir informieren über aktuelle Medienresonanz. Im neuen Band unserer kleinen reihe beleuchten Kiran Klaus Patel und Ingo Schulze 30 Jahre nach Unterzeichnung des Vertrags von Maastricht die Wechselwirkungen von deutscher Einheit und europäischer Integration. Neue Perspektiven auf die europäische und jüdische Geschichte eröffnet Till van Rahden, und Robert Kindler erzählt in »Robbenreich« eine packende Geschichte über Herrschaftspraktiken Russlands am Nordpazifik. Ich wünsche Ihnen anregende Entdeckungen in unserem (Frühjahrs-)Programm. Nina Guthmann aus der Hamburger Edition Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung |